Alle Infos zu Terminen, Stadtteilen und Highlights
Die Karnevalszüge 2025 in Troisdorf versprechen ein Fest für alle Sinne: Bunte Kostüme, mitreißende Musik und ausgelassene Stimmung – all das wird die Stadt auch in diesem Jahr wieder in ein närrisches Paradies verwandeln. Von großen Umzügen in der Innenstadt bis hin zu charmanten Stadtteilzügen ist für jeden etwas dabei. Hier erfahren Sie alles über die geplanten Veranstaltungen, wichtige Termine und Tipps, um das Beste aus der fünften Jahreszeit herauszuholen.
Der Hauptzug am Tulpensonntag – 2. März 2025
Das Herzstück des Karnevals ist der große Tulpensonntag-Zug, der durch die Innenstadt zieht. Organisiert vom Festausschuss Troisdorfer Karneval e.V., bringt dieser Umzug die Stadt zum Beben.
Der Zug startet traditionell am frühen Nachmittag und führt durch die zentralen Straßen. Tausende von Teilnehmern und Zuschauern säumen den Weg, während bunt geschmückte Wagen Konfetti regnen lassen. Mit Musik von Blaskapellen und Karnevalsbands wird die Innenstadt in eine einzige große Feierzone verwandelt.
Termine/ Routen und Zeiten
Die aktuellen Termine, Routen und Zeiten aller Karnevalszüge in Troisdorf finden Sie hier. Da sich diese Informationen ändern können, empfiehlt es sich, regelmäßig die offiziellen Mitteilungen der Karnevalsgesellschaften sowie der Stadt Troisdorf zu prüfen. Die genauen Uhrzeiten und Zugwege werden meist erst näher am Veranstaltungstermin bekanntgegeben. Mehr dazu finden Sie hier.
Stadtteilzüge: Närrisches Treiben in den Vierteln
Neben dem Tulpensonntag-Zug gibt es in mehreren Stadtteilen weitere Umzüge, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Für 2025 sind folgende Züge geplant:
- Kriegsdorf: Der Karnevalszug in Kriegsdorf rollt am 1. März 2025 durch die Straßen und bringt Jecken aller Altersgruppen in Feierlaune. Mit bunten Wagen, kostümierten Fußgruppen und jeder Menge guter Stimmung wird die fünfte Jahreszeit ausgelassen zelebriert.
- Müllekoven: Der Karnevalszug findet am Sonntag, den 2. März 2025, statt. Die genaue Startzeit wird noch bekannt gegeben.
- Spich: Hier findet am 3. März 2025, dem Rosenmontag, ein besonders lebhafter Umzug statt. Traditionell beginnt der Zug am frühen Nachmittag und schlängelt sich durch das Viertel.
- Friedrich-Wilhelms-Hütte: Der Rosenmontagszug in FWH startet am 3. März 2025 um 14:00 Uhr. Die fröhliche Karnevalsparade zieht unter anderem über die Friedrich-Ebert-Straße, Roncallistraße und Langenstraße und sorgt für ausgelassene Stimmung.
- Sieglar: Der Karnevalszug startet am Montag, den 3. März 2025, um 13:30 Uhr. Die närrische Route führt vom Marktplatz durch mehrere Straßen, darunter die Larstraße, Rathausstraße und Wilhelm-Busch-Straße, bevor der Zug wieder am Marktplatz endet.
- Bergheim: Der Rosenmontagszug in Troisdorf-Bergheim startet am 3. März 2025 um 13:11 Uhr. Die fröhliche Parade zieht durch zahlreiche Straßen, darunter die Müllekovener Straße, Siegstraße und Mondorfer Straße, und sorgt für beste Karnevalsstimmung.
- Eschmar: Der Zug startet am 3. März 2025 um 10:00 Uhr. Die Strecke führt unter anderem über die Rheinstraße, Kapellenstraße und Rheidter Straße, während Jecken ausgelassen Karneval feiern.
Was Sie wissen müssen: Tipps und Hinweise
Damit der Besuch der närrischen Veranstaltungen reibungslos abläuft, gibt es einige Dinge zu beachten:
Straßensperrungen und Anreise
Während der Umzüge werden viele Straßen gesperrt, was zu Verkehrsbehinderungen führen kann. Besucher sollten daher frühzeitig planen und wenn möglich auf öffentliche Verkehrsmittel ausweichen. Die Website der Stadt Troisdorf bietet aktuelle Informationen zu den Sperrungen und alternative Routen.
Sicherheit und Verhalten
Karneval ist ein ausgelassenes Fest, doch die Sicherheit der Teilnehmer und Zuschauer steht an erster Stelle. Halten Sie sich an die Anweisungen der Ordnungskräfte vor Ort und achten Sie auf Ihre Wertsachen. Für Eltern mit Kindern empfiehlt es sich, die Kinder mit Adressanhängern auszustatten, falls sie in der Menge verloren gehen.
Tipps für den perfekten Karnevalstag
Was wäre Karneval ohne die richtige Stimmung? Mit dem Tom Brolin Honey Spiced Rum wird jede Feier zum geschmacklichen Highlight! Dieser edle Tropfen vereint würzige Aromen mit einer sanften Honigsüße – perfekt, um in geselliger Runde anzustoßen oder einen exotischen Cocktail zu mixen. Ob im Rum-Punsch, Hot Buttered Rum oder pur auf Eis: Dieser Rum bringt Karibik-Flair in die fünfte Jahreszeit. Jetzt auf Amazon entdecken und den Karneval mit jedem Schluck genießen!
Damit Sie bestens für den Karnevalszug gerüstet sind, empfehlen wir wetterfeste Kleidung – denn auch bei Regen bleibt die Stimmung ausgelassen! Hier finden Sie wetterfester Regenmantel und Regenschirme.
Eine kleine Tasche mit Snacks und Wasser kann lange Wartezeiten angenehmer machen. Praktische Rucksäcke und Trinkflaschen gibt es hier.
Wer frühzeitig die Zugwege kennt, sichert sich die besten Plätze. Eine faltbare Sitzgelegenheit kann dabei zusätzlichen Komfort bieten!
Weitere Veranstaltungen rund um die närrische Zeit
Neben den Umzügen bietet Troisdorf auch zahlreiche andere Highlights im Karnevalskalender. Hier ein Überblick über die wichtigsten Termine:
- Rathauserstürmung: Am 16. Februar 2025 wird das Rathaus in einer symbolischen Zeremonie von den Jecken übernommen. Diese Veranstaltung ist besonders für Familien geeignet und ein echter Hingucker.
- Mundartmesse: Am 23. Februar 2025 findet in der Kirche St. Hippolytus eine Messe in rheinischer Mundart statt. Diese Mischung aus Tradition und Humor ist ein Muss für Liebhaber des Karnevalsbrauchtums. Mehr dazu erfahren Sie hier.
- Seniorensitzung: Am 12. Januar 2025 lädt die Stadthalle Troisdorf zur Seniorensitzung ein. Ein unterhaltsames Programm sorgt dafür, dass auch ältere Karnevalsfreunde voll auf ihre Kosten kommen.
- Jeck Friday: Am 28. Februar 2025 bietet die Stadthalle mit einer ausgelassenen Party die perfekte Einstimmung auf das große Finale des Karnevalswochenendes. Tickets und Infos finden Sie hier.
Warum sich der Karneval 2025 lohnt
Die Karnevalszeit ist eine der besten Gelegenheiten, Gemeinschaft und Lebensfreude zu feiern. In Troisdorf hat das Brauchtum eine lange Tradition, und die Stadt versteht es, ihre Gäste willkommen zu heißen. Ob in der Innenstadt oder in den Stadtteilen, das bunte Treiben macht den Alltag vergessen und bringt Menschen zusammen.
Neben der guten Laune bietet der Karneval auch kulturellen Tiefgang. Die Veranstaltungen wie die Mundartmesse oder die traditionellen Sitzungen zeigen, wie stark die Region mit ihren Bräuchen verwurzelt ist. Gleichzeitig sind die Umzüge ein Fest der Kreativität und Fantasie, bei dem jede Gruppe ihre eigene Geschichte erzählt.
Fazit
2025 ist der Karneval nicht nur ein Höhepunkt für Troisdorf, sondern auch für alle, die das närrische Treiben lieben. Egal, ob Sie als Zuschauer am Straßenrand stehen oder aktiv an einem der Züge teilnehmen möchten – die fünfte Jahreszeit bietet für jeden etwas.
Halten Sie sich an die offiziellen Infos, planen Sie rechtzeitig und genießen Sie die ausgelassene Stimmung. Besuchen Sie FTK-Troisdorf.de für die neuesten Updates und Details. Wir sehen uns an der Strecke – Alaaf!
Häufig gestellte Fragen zu den Karnevalszügen in Troisdorf 2025
Der große Umzug durch die Innenstadt von Troisdorf ist für den 2. März 2025 geplant.
Ja, neben den Umzügen finden unter anderem die Rathauserstürmung am 16. Februar 2025, die Mundartmesse am 23. Februar und der Jeck Friday am 28. Februar statt.
Die besten Plätze befinden sich entlang der Hauptstraßen der Umzüge. Besonders beliebt sind Bereiche mit genügend Platz für Gruppen und Familien, oft in der Nähe von gastronomischen Angeboten.
Die Stadtteilzüge starten zu verschiedenen Zeiten: In Spich findet der Umzug am Rosenmontag, dem 3. März 2025, statt. In Kriegsdorf und Gleisdreieck beginnen die Züge am Samstag, dem 1. März 2025.
Straßensperrungen sind während der Umzüge üblich. Es wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, da Parkplätze knapp werden können.
Die meisten Karnevalsgesellschaften nehmen noch Anmeldungen für Fußgruppen oder Wagen entgegen. Informationen finden Sie auf den jeweiligen Websites, z. B. beim FTK.
Die Teilnahme als Zuschauer an den Umzügen ist kostenlos. Für spezielle Veranstaltungen wie Sitzungen oder Partys können Eintrittskosten anfallen.